Ausbildung zur Hauswirtschafterin
Nächster Kursstart: April 2022
Hauswirtschaft: Eine klare Berufschance für MigrantinnenSie bereitet Speisen zu, organisiert Arbeitsabläufe, sorgt für Sauberkeit, kümmert sich um die Preiskalkulation und leitet ihre Mitarbeiterinnen an – kurz: die Hauswirtschafterin übt einen interessanten und abwechslungsreichen Beruf aus. Migrantinnen, die auf der Suche nach einer guten, staatlich anerkannten Berufsausbildung sind, eröffnet sich hier eine klare Chance.
Viele verschiedene EinsatzmöglichkeitenGefragt sind Hauswirtschaftskräfte in vielen unterschiedlichen Einrichtungen: Mit ihrer Fähigkeit, einen größeren Versorgungsbetrieb zu organisieren, haben sie zum Beispiel gute Chancen auf eine Anstellung in Kindertagesstätten, Betriebskantinen oder Schulküchen. Als Profi für die Rundumversorgung von Kindern, älteren Menschen und Familien können sie aber beispielsweise auch in Jugendherbergen oder Altenheimen sowie Privathaushalten einen Arbeitsplatz finden.
Der Weg in den BerufFür Migrantinnen, die den Berufsabschluss als "Staatlich anerkannte Hauswirtschafterin" erwerben möchten, gibt es einen Lehrgang, der auf die Prüfung vorbereitet. Inhalte des Kurses sind praktischer und theoretischer Unterricht in allen Prüfungsfächern sowie ein Praktikum. Die nächste
Qualifizierung beginnt im April 2022 Teilzeit vormittags.
Als Hauswirtschafterin haben Sie den Durchblick – nicht nur beim Fensterputzen, sondern auch beim Managen eines Versorgungsbetriebs.
Gute allgemeine Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, die Fachsprache erlernen Sie im Kurs. Sie sollten außerdem körperlich belastbar sein, gut organisieren können und Freude an Haushaltstätigkeiten haben.
Beratung und Förderung
Die Teilnahme an dem Kurs kann von der Arbeitsagentur und der Jobcenter durch einen "Bildungsgutschein" gefördert werden.
Anmeldung zur Beratung:
FiBS - Frauen in Beruf und Schule
Esmerina Rexhepi
Telefon: 089 /748 08 89 60
E-Mail: fibs[at]initiativgruppe.de

Michaela Küntzler
Kursleitung und Beratung Schertlinstraße 4 81379 München
Telefon: 089/ 748 08 89 - 68 Fax: 089/ 748 08 89 - 71 E-Mail: m.kuentzler@initiativgruppe.de
|
oder
|
Esmerina Rexhepi
Anmeldung FiBS (Frauen in Beruf und Schule) Schertlinstraße 4 81379 München
Telefon: 089/ 748 08 89 - 60 Fax: 089/ 748 08 89 - 71 E-Mail: fibs@initiativgruppe.de
|
|
|
|